Fun for Kids Bälle
Überbewertet oder Bälle die man haben muss?
Heute widmen wir uns dem Thema Bälle. Wir nehmen heute die Ballreihe Fun for Kids von Reisinger unter die Lupe.
Es gibt wenige Serien, die so viele Bälle mit den verschiedensten Eigenschaften anbieten. Beispielsweise die Zahlenserien und Birdie von 3D sowie die Ravensburger haben mehr verschiedene Bälle.
Gehen wir von der Balldatenbank aus:
Es gibt 185 verschiedene Fun for Kids Bälle. Das typische Markenzeichen, das Kind mit den struwweligen Haaren und dem Schriftzug Fun for Kids, kennt mittlerweile beinahe jeder Bahnengolfer. Es gibt 44 verschiedene Bälle in dieser Serie, die sich äußerlich durch ihre Farbe und Sonderanfertigung unterscheiden.
Wenn man mehr ins Detail geht, unterscheidet sich jeder Ball seiner Farbe und Sonderanfertigung in Struktur und Größe. Größenteils gibt es von jeder Farbe die Ausführungen KR, KX und KBL. Spezielle Farben bieten aber auch nur eine Ausführung an, beispielsweise der FFK Josef Reiter weiß, den es in KBL gibt. Vom FFK rot, FFK orange und FFK Dagmar und Dieter gibt es die meisten Variationen. Einer der beliebtesten ist der FFK rot, den es in KL, KR, KX, KBL, KSL, GR, GX und GBL. Es gibt auch zwei Glasballserien, eine davon ist mit einem gravierten Logo erhältlich.
Jede Farbe und Sonderanfertigung hat natürlich auch andere Grundeigenschaften, sie unterscheiden sich in Sprunghöhe, Härte und Gewicht. Der langsamste Ball ist der FFK 50 Jahre Ruth & Klaus mit den Werten 1cm, 35sh und 37g, der schnellste hingegen ist der FFK lila mit den Werten 52cm, 30sh und 42g.
Erklärung zu den Abkürzungen findet ihr hier: Bälle
Nun stellt sich die Frage, brauche ich jeden Ball in den verschiedensten Variationen. Die Härte und das Gewicht unterschieden sich minimal von Farbe und Sonderanfertigung. Entscheidend ist natürlich die Sprunghöhe bei diesen Bällen. Als Bahnengolfer kann man durch Technik und Schlagkraft einige cm ausgleichen. Aus diesem Grund benötigt man nicht alle Variationen, sondern gewisse Abstufungen in der Sprunhöhe.
Wie bereits erwähnt ist der FFK rot einer beliebtesten Varianten. Ebenfalls wie der FFK blau, braun und schwarz.
Unser Fazit:
Wir haben mittlerweile selber einige Variationen. Unserer Meinung nach, gehen die FFK Bälle leicht vom Schläger weg und sie haben auch gute Bandeneigenschaften. Der ein oder andere Ball mit bestimmten Sprunghöhen würde noch fehlen. Wir empfehlen die Anschaffung einiger Varianten, wir würden uns um den FFK rot und blau orientieren und sich dann verschiedene Sprunghöhen zulegen. Mittlerweile sind FFK Bälle in manchen Farben und Sonderanfertigung schwer zu bekommen, besonders die 1. Serie der FFK Bälle sind eher selten und werden nur von Privat angeboten.

FFK rot KBL (Quelle: pingvin-minigolf.com)
Kommentar hinzufügen
Kommentare